Willkommen bei TURA Bremen

TURA - der Turn- und Rasensportverein - ist der moderne Sportverein im Bremer Westen und gehört mit rund 2.400 Mitgliedern zu den größten Vereinen in Bremen. Mehr als 15 Sportarten sind unter einem Dach vereint. Unser Schwerpunkt liegt auf Breiten- und Gesundheitssport. Gegründet wurde unser Verein 1894. Sport betreiben wir in Gröpelingen in verschiedenen Schulturnhallen, in unserem Vereinszentrum mit eigenem Fitnessstudio und bei unserer Kanu-Abteilung an der Lesum.
Reha-Sport: Übungsleiter:in gesucht!
TURA Bremen sucht ab sofort eine/n Übungsleiter:in mit Rehasport-Lizenz (Orthopädie).
Zunächst für die Betreuung bestehender Gruppen:
Dienstags 18.00 - 19.00 h
Mittwochs 17.15 - 18.00 und 19.00 - 20.00 h
Außerdem Rückenfitness für alle, dienstags 19.00 - 20.00 h
Perspektivisch sollen weitere Gruppen im Bereich Rehasport neu aufgebaut werden.
Informationen bei:
TURA-Geschäftsstelle, Tel. 0421 - 61 34 10 (Mo, Mi, Do von 10:00-12:00 Uhr, Di von 16:00-19:00 Uhr),
Mail info@turabremen.de
Neu ab September:

Zirkeltraining & Tabata
montags von 19:15 bis 20:00 Uhr
Ab September bieten wir euch jeden Montag von 19:15 bis 20:00 Uhr ein neues Trainingsformat in der großen Sporthalle an: Im wöchentlichen Wechsel Zirkeltraining & Tabata – ein abwechslungsreiches, effektives Workout für alle, die sich fit und gesund fühlen.
Was ist Zirkeltraining?
Zirkeltraining ist ein Ganzkörpertraining, bei dem verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Übungen durchlaufen werden. Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit werden gezielt gefördert – in einem motivierenden und dynamischen Ablauf.
Was ist Tabata?
Tabata ist ein Intervalltraining, bei dem in kurzen, intensiven Phasen von 20 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause trainiert wird. Die Wirkung ist maximal: Stoffwechsel, Fettverbrennung und Herz-Kreislauf-System werden intensiv angeregt.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen kann jeder, der sich fit und gesund fühlt – die Übungen lassen sich individuell anpassen, sodass jeder auf dem eigenen Level trainieren kann.
Dance4Kids: mach mit - wieder Plätze frei!
WANN ?Jeden Dienstag |
WO?im TURA-Vereinszentrum |
Workshopsan vielen Wochenenden |
Anmeldung:Telefon 61 34 10 oder |
Aufführung am Sonntag, 14. Dezember,
im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10
>> Alle Infos und Termine hier auf unserer Website
Macht mit!
... wir freuen uns auf Euch !
![]() |
Das TURA-Projekt "Dance4Kids" wird durch das Programm „Wohnen in Nachbarschaften“ (WiN), den Stadtteilbeirat Gröpelingen und den TURA-Jugendfonds unterstützt | ![]() |
Geänderte Zeiten der Geschäftsstelle im September
Ab 20. August neu bei TURA:

Frauenfitness mit Pinar
*Kraft | Ausdauer | Fitness*
*Pinar* ist 44 Jahre alt und leitet mit viel Energie und Freude Sport für Frauen.
Wir trainieren gemeinsam mit Musik, Bewegung und guter Laune – für mehr Stärke, Fitness und Wohlbefinden.
Die Gruppe ist besonders für Frauen gedacht, deren Kinder um diese Zeit in der Kita oder Schule sind.
*Mach mit – jede Frau ist willkommen!*
WO?: *Vereinszentrum Sportverein Tura Bremen e.V. *, Lissaer Str. 60 in Gröpelingen
WANN?: *Mittwoch, 10:00–11:00 Uhr* ab Mittwoch, 20. August 2025
MEHR INFOS: *Tel.: 0421 / 613410*
Macht mit beim „(L)auf zur Venus“!

Solidaritätslauf zugunsten krebskranker Menschen
Sonntag, 21. September 2025 – Bürgerpark Bremen
Liebe TURA-Sportlerinnen und -Sportler,
am 21.09.2025 laufen wir gemeinsam als Verein beim „(L)auf zur Venus“!
Eingeladen sind alle Gruppen, Mitglieder und Freunde des Vereins – macht mit!
Damit wir sichtbar als TURA-Team auftreten, möchten wir möglichst mit unseren Smovey-Ringen laufen und dabei eine Strecke von ca. 8 km absolvieren. Als Startgeld schlagen wir 2 € als Spende zugunsten der Bremer Krebsgesellschaft vor. Bitte bringt den Betrag passend am Veranstaltungstag mit - jeder Euro hilft!
Damit wir Ringe und Startunterlagen organisieren können, ist eine Anmeldung bis zum 07.09.2025 erforderlich.
Anmeldung & Infos
• Ingrid Wörner 0151 41289857 (auch WhatsApp)
• Rita Immisch 0160 1876654 (auch WhatsApp)
• www.gesundheitswandern-bremen.de/lauf-zur-venus-anmeldung/
Wann & Wo?
• 9:15 Uhr: TURA-Vereinszentrum (gemeinsame Abfahrt mit dem Fahrrad)
• 9:45 Uhr: Marcusbrunnen im Bürgerpark
„Aufgeben ist keine Option“, die neue Lebensqualität durch Bewegung

Aufgrund von akuten Durchblutungsstörungen der Beine (Beinischämie) und der daraus resultierenden komplett aufgehobenen Sensomotorik im linken Bein erfolgte als therapeutische Konsequenz am 08.05.2024 die Amputation des linken Oberschenkels von Renè S.
Auch das rechte Bein war in Mitleidenschaft gezogen, konnte aber durch die Implantation einer körpereigenen Hautschicht unterhalb der äußersten Hautschicht gerettet werden, allerdings mit erheblichen Folgen und Einbußen wie z.B. fehlende Nervenleitfähigkeit, Feinmotorik.
Mit dieser Diagnose kam der 50-jährige Unternehmer Renè S. auf Empfehlung seiner Hausärztin am 18.10.24 in unser Gesundheitsstudio, um sich über die Möglichkeiten der Hilfestellung und Unterstützung durch ein gerätegestütztes Reha-Training beraten zu lassen.
Seit nunmehr 9 Monaten trainiert Renè nun an den unterschiedlichen Fitnessgeräten unseres Gesundheitsstudios, wobei neben den Kraftgeräten noch zusätzlich weitere besondere Geräte zum Einsatz kommen.
[Mehr...]
Radsternfahrten rund um Bremen und ins Bremer Umland

Insgesamt sieben Radsternfahrten in alle Himmelsrichtungen rund um Bremen und das Bremer Umland veranstaltet TURA in diesem Jahr.
Unsere letzte Tour in diesem Jahr "Kurs WESER"
(31 km, ca. 3,0 Std.)
findet am
Freitag, 05.09.2025 statt.
Start ist um 14:00 bei TURA (1 Fährfahrt!).
>> Mehr Infos und Anmeldung
smoveyWalk – Walking mit smoveyRingen

Montags, 10.30 – 11.30 Uhr
mit Ingrid Wörner
Schwingen, bewegen und lächeln – das ist es, was wir mit den smoveyRingen erreichen wollen. Mit Spaß walken, dabei Herz und Kreislauf stärken, den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken.
Die Ringe werden gestellt!
Bewegung und Sport trotz Schlaganfall:
Plätze frei in unserer Gruppe für Schlaganfall-Betroffene
Bundesweit erleiden immer mehr Menschen einen Schlaganfall. Plötzlich auftretende Seh- und Sprechstörungen sind mögliche Warnzeichen eines lebensbedrohlichen Hirninfarktes. Die Betroffenen müssen sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben.
Nachdem eine gesundheitliche Stabilisierung eingetreten ist, sollten sich die Patienten mit ihrem Arzt/Ärztin über die Teilnahme an einem speziellen Rehabilitationssport-Angebot sprechen. Regelmäßiger Ausdauersport, Koordinations- Gleichgewichts- und Kraftübungen sind nach einem Schlaganfall besonders wichtig. Gemeinsam mit anderen Betroffenen geht es darum, die Genesung aktiv mitzugestalten.
Die Gesundheitssportgruppe trifft sich unter Leitung einer speziell ausgebildeten Trainerin immer montags von 18:00 - 19:00 Uhr im TURA-Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60.
Informationen unter Telefon 61 34 10 oder info@turabremen.de
Taekwondoka erfolgreich beim Bodensee-Cup

Auf sechs Wettkampfflächen in der CHG-Arena in Ravensburg traten Taekwondo-SportlerInnen aus Deutschland – darunter auch die Turaner Soraya Tasra, Jessica Szaukellis, Ferhat Kartal - der Schweiz, Italien, Österreich, Schweden und Indien im Kampf um die Medaillen an. Eine 10-stündige Fahrt nahmen die drei Taekwondoka und Trainer Fabian Adam auf sich, um sich in der Disziplin Kampf mit internationalen GegnerInnen zu messen. Am Ende des Wettkampftages gab es nur strahlende Gesichter beim kleinen Tura-Team, denn der Lohn für diesen Aufwand waren 2 Goldmedaillen und 1x Bronze. Ein tolles Ergebnis!
Erneut Gold gab es nach souveränen Leistungen für das Tura-Nachwuchstalent Soraya Tasra in der Klasse Jugend A bis 68 kg und für Jessica Szaukellis bei den Frauen + 73 kg.
Bronze gab es für Ferhat Kartal nach einem eindrucksvollen Sieg im Viertelfinale bis 74 kg über seinen Gegner der Indian Taekwondo Association. Im Kampf um den Einzug ins Finale unterlag er nur knapp, aber dennoch war die Freude bei ihm groß über den Gewinn der Bronzemedaille.
Unsere aktuellen Büro-Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle sind:
Montag von 10:00-12:00 Uhr
Dienstag von 16:00-19:00 Uhr.
Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr
Nutzt die persönlichen Besuche bitte für alle Anliegen, die man nicht am Telefon regeln kann.
Ihr erreicht uns telefonisch montags, mittwochs und donnerstags von 10:00-12:00 Uhr sowie dienstags von 16:00-19:00 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten nutzt gerne die Mailbox oder schreibt eine email (info@turabremen.de).
Reha-Sprechstunde bei TURA!
Für alle Fragen rund um den Reha-Sport bieten wir eine
Reha-Sprechstunde
an!
Wann?: Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Wo?: Geschäftsstelle Tura Bremen
Tel. 0421/2470457
Bremen-Pass - so einfach geht das!
Benötigt Ihr das Schreiben für den Bremen Pass, dann helfen wir Euch gern.
Sendet uns per Mail ein Foto des Bremen Passes (Vorder- und Rückseite) zu oder hinterlegt eine Kopie des Bremen-Passes in unserem Vereins-Briefkasten.
Vermerkt bitte Eure aktuelle Adresse in der Mail oder auf der Kopie, dann senden wir Euch das Schreiben per Post zu.
Damit möchten wir es Euch erleichtern, die gezahlten Beiträge zurückerstattet zu bekommen.
Bei Fragen könnt Ihr Euch an uns wenden:
Persönlich auf der Geschäftsstelle
Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr
Per Telefon 0421/61341
Montags, mittwochs und donnerstags von 10:00-12:00 Uhr sowie dienstags von 16:00-19:00 Uhr.
Per Mail unter info@turabremen.de.
Eure Geschäftsstelle
Fitnesstraining für Frauen
"Unserem Körper mehr Aufmerksamkeit schenken", unter diesem Motto findet bei Tura ein Fitnesstraining für Frauen montags in der Zeit von 18 bis 19.15 Uhr im Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60 statt.
Das abwechslungsreiche Training besteht aus einer Mischung von Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining. Neben Steppern, Gymbällen und Thera-Bändern werden verschiedene Kleingeräte eingesetzt. Atem- und Entspannungsübungen gehören ebenfalls zum Trainingsprogramm.
Anmeldungen erfolgen über die Tura-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@turabremen.de).
Turas Taekwondo-SportlerInnen gewinnen die Technik-Landesmeisterschaften

Anlässlich der offenen Bremer Taekwondo Landesmeisterschaften – ausgerichtet vom Landesverband Bremen in Zusammenarbeit mit der TG Hanse - hatten die Trainer der Abteilung auch 28 TeilnehmerInnen von Tura aus allen Altersklassen und Graduierungen gemeldet. Die Konkurrenz war groß, denn 22 Vereine aus 5 Landesverbänden hatten 185 SportlerInnen für dieses Turnier angemeldet.
Auch wenn es nicht für alle Turaner zu einem Medaillengewinn reichte, so waren die gezeigten Leistungen so überzeugend, dass nach einem mehr als 7 stündigem Wettkampftag der 1. Platz in der Vereinswertung mit 9x Gold, 5x Silber und 4x Bronze und unter großem Jubel an Tura ging. Die Plätze 2 und 3 belegten die TG Hanse und der Hamburger Verein TV Lokstedt.
[Mehr...]
"Scheine für Vereine” - Danke fürs Mitmachen!

Sport verbindet – besonders für Kinder ist Bewegung im Verein eine wichtige Grundlage für Gesundheit, Teamgeist und persönliche Entwicklung. Unsere engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter leisten dabei Großartiges: mit Herzblut, Geduld und viel Einsatz gestalten sie jede Woche ein motivierendes Training.
Dank der Aktion „Scheine für Vereine“ konnten wir wertvolle Prämien sammeln – z. B. neue Trainingsmaterialien, Spiele oder Ausrüstung für unsere Kindergruppen und auch für die Gesundheitswerkstatt.
Das wäre ohne eure Mithilfe nicht möglich gewesen!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die fleißig Scheine gesammelt und unserem Verein zugeteilt haben. Euer Einsatz zeigt, wie stark unsere Gemeinschaft ist!
Birgit Meinke sagt dann mal „Tschüss“

Generationswechsel in der Tischtennis-Abteilung von Tura Bremen
Von Klaus-Peter Berg
Bremen-Gröpelingen. Die Mail Anfang dieses Jahres kam für alle überraschend: „Time to say goodbye“ schrieb die Abteilungsleiterin im Tischtennis bei Tura Bremen. Sie wolle sich privat verändern und die Abteilungsleitung in jüngere und vor allem mehrere Hände geben, teilte Birgit Meinke mit. Und dieser Entschluss wurde jetzt bei der Jahresversammlung der Abteilung umgesetzt. Mit Marc Baude (29) führt jetzt ein Mitglied der jüngeren Garde die Tura-Tischtennisgemeinschaft.
Leicht sei ihr die Entscheidung nicht gefallen, so betont Birgit Meinke. „Denn fünfzehn Jahre an der Spitze dieser Abteilung lassen sich nicht so einfach bei Seite schieben“.
„Im neuen Vorstand“, so Birgit Meinke, „muss es eine Verteilung der Aufgaben geben. Sonst ist das nicht zu leisten.“ Und so wählte die Versammlung ein fünfköpfiges Gremium, das die Geschicke der Abteilung fortan leiten soll. Neben Marc Baude wurden Martin Eggers als dessen Stellvertreter, Nico Wendenburg als Sportlicher Leiter, Axel Barwich als Leiter Finanzen und Dietrich Reusche als Gerätewart gewählt.
[Mehr...]
Großes Fussballfest bei der TURA-Fussballjugend

Zahlreiche Kinder- und Jugendmannschaften aus Bremen und Umgebung ließen sich von schlechten Wetterprognosen nicht abschrecken und kamen am Pfingstwochenende zum 11. Rolf-Röder-Turnier der TURA-Fußballjugend. Zusammen feierten sie ein schönes Fußballfest mit spannenden und fairen Spielen.
Die Sieger konnten zum Schluss ihre Trophäen in Empfang nehmen, aber Gewinner waren alle! Viele Helfer und Helferinnen aus dem Verein machten ein großes Turnier möglich und sorgten auch für das leibliche Wohl an den Verpflegungsständen. TURA bedankt sich bei allen Teilnehmenden, die dieses Ereignis zusammen möglich machten.
Wieder viel los bei der Judo-Abteilung von TURA

Auch in der ersten Hälfte dieses Jahres war wieder viel los in der Judo-Abteilung:
TuRa-Judoka auf Safari in Vegesack, erfolgreich beim 2. SVGO-Frühlingscup, ein erlebnisreiches Wochenende an Pfingsten beim jährlichen Trainingslager in Dötlingen, die Vereinsmeisterschaft 2025 ...
Einen Ausschnitt mit kurzen Berichten und Links auf die Website der Abteilung findet ihr >>hier.
Mentalpfad: Erweiterung und Aktualisierung im „Grünen Bremer Westen“

Am 31. Mai 2025 wurde bei bestem Wetter die Erweiterung und Aktualisierung des Mentalpfads im „Grünen Bremer Westen“ feierlich eingeweiht.
Etwa 25 Teilnehmende aus verschiedenen Stadtteilen – Jung und Alt – kamen zur Eröffnung am Waller Umweltpädagogik Projekt (WUPP) zusammen. Beim gemeinsamen Erkundungsgangs entlang des Mentalpfads am Waller Schleichweg konnten die neuen Rätsel- und Denksportaufgaben ausprobiert werden. Der abwechslungsreiche Rätselspaß sorgte für rege Beteiligung, gute Stimmung und angeregte Gespräche unterwegs.
Ein Infostand mit kleinen Leckereien und Getränken lud zum Verweilen ein und bot Gelegenheit für Austausch untereinander sowie Informationen zur Entstehung und Weiterentwicklung des Mentalpfads. Dabei wurde deutlich, dass der Pfad nicht nur zur körperlichen und geistigen Aktivierung beiträgt, sondern auch soziale Kontakte und Netzwerke über den Bremer Westen hinaus fördert.
Wichtige Info zum Sportabzeichen!!!

Liebe Sportabzeichen-Interessierte,
aus gesundheitlichen Gründen kann die Sportabzeichen-Abnahme in diesem Jahr nur sehr eingeschränkt angeboten werden.
Die regelmäßigen Termine am Mittwoch können wir derzeit nicht durchführen. Wir versuchen, im Sommerhalbjahr in jedem Monat zwei Termine anzubieten (mittwochs ab 17.30 h, ab und zu Sonntag vormittags). Diese werden hier auf der Startseite der TURA-Website bekanntgegeben.
Eine Anmeldung per Mail an sportabzeichen@turabremen.de ist erforderlich!
Wir bedauern diese Einschränkungen sehr und bitten um euer Verständnis.
Mehr Infos gibt es >> hier auf unserer Website
Euer TURA-Sportabzeichenteam
DM-Titel im Kegeln für Ute Wachtendorf

Ute Wachtendorf – unsere Studiotrainerin, Leiterin der Nordic Walking Gruppe und eine der herausragenden Bremer Keglerinnen – konnte am Wochenende bei den in Wolfsburg stattgefundenen Deutschen Kegelmeisterschaften erneut ihre Klasse unter Beweis stellen.
Im Kampf um den nationalen Titel gewann sie in überlegener Manier den Deutschen Meistertitel in der Disziplin „Dreibahnenwettbewerb“ (Bohle, Schere und Asphalt) und durfte als Lohn für ihren überzeugenden Auftritt die Goldmedaille und die dazugehörige Urkunde mit in die Hansestadt nehmen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Jahrehauptversammlung 2025:
Stabwechsel bei Tura – Gerd Schweizer folgt Dirk Bierfischer als Präsident
![]() |
Auf der Jahreshauptversammlung am 26.März gewählt: Präsidium und Ältestenrat von TURA
|
In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung hat es eine Zäsur in der Präsidentschaft des über 130 Jahre alten Sportvereins Tura Bremen gegeben: Der langjährige Vorsitzende Dirk Bierfischer, der 21 Jahre als Präsident für den Verein tätig war, kandidierte aus persönlichen Gründen nicht erneut.
Die Mitglieder wählten als neuen Präsidenten Gerd Schweizer. Dieser war in der Vergangenheit bereits in vielen Bereichen von Tura tätig, unter anderem 15 Jahre im Präsidium als Sportlicher Leiter. Mit einem nahezu einstimmigen Ergebnis wurde er zum neuen Präsidenten von TURA gewählt.
Neu in den Vorstand als Vizepräsident mit dem Schwerpunkt Liegenschaften wurde der Gröpelinger Bürgerschaftsabgeordnete Senihad Sator von der Versammlung gewählt. Wieder in ihren Funktionen als Vizepräsidentin und Vertreterin des Präsidenten wurde Petra Krümpfer und als Vizepräsident Finanzen und Sponsoring Jürgen Geffers gewählt. Da der Verein einen großen Wert auf die Jugendarbeit legt, war es ein Selbstläufer, Sonja Nonnast wieder als Vereinsjugendwartin durch die Mitgliederversammlung zu bestätigen.
Ehrung für langjährige Vereinstreue

Über 25, 40 oder 50 Jahre einem Verein die Treue zu halten, ist immer noch etwas Besonderes und hat Anerkennung verdient. So setzte der Turn- und Rasensportverein Bremen (Tura) jetzt die gute Tradition fort, nachgeholt für das Jahr 2024, Mitglieder im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihre langjährige Zugehörigkeit zu ehren, abteilungsübergreifend, persönlich und individuell. Die Auszeichnungen nahmen Ehrenpräsident Peter Sakuth und Tura-Präsident Gerd Schweizer im Steakhaus „Bei Jasmin“ im Tura-Vereinszentrum vor.
50 Jahre im Verein sind Björn Ackermann, Barbara Bitzer, Gerda Ehlers, Jörg Grunholz, Boris Hirschhausen, Erwin Muntau, Kai Prieser, Errit Egmont Reith, Helga Rommel und Gunnar Thölken.
Auf eine 40-jährige Mitgliedschaft zurückblicken können Sandra Czerwinski und Ingo Marrek.
Ihr 25-jähriges Mitgliedsjubiläum begingen Sabrina Domschat, Frank Haake, Erna Herdler, Rita Immisch, Marco Kuschel, Heiko Lucht, Kornelia Lucht, Klaus Müller-de Beek, Stephan Smilowski, Ralf Wenthe und Andrea Weyand.
TURA-Senioren sind reiselustig
Auch 2025 bieten die Senioren des Turn- und Rasensportvereins (TURA) mehrere Ausflüge, Kurzreisen und Urlaubsfahrten mit dem Bus an. Höhepunkte sind Urlaubsfahrten an die französische Riviera und nach Haibach in Bayern.
Auskünfte zu Fahrten und Ausflügen gibt es bei Jutta Ackermann, Telefon 6 16 36 19 oder 61 34 10 (TURA-Geschäftsstelle).
Das vollständige Programm ist hier auf unserer Website.
Auch 2025: Wandern und Gesundheitswandern

Frische Luft ist gesund. Sport treiben auch. Und sich in der Natur aufzuhalten, verbessert nachweislich das Wohlbefinden. Warum also nicht alles miteinander verbinden?
Wandern ist ein ideales Ausdauertraining und bringt Herz und Kreislauf in Schwung - es ist so ziemlich das Beste, was wir für unseren Körper tun können. Wandern spricht alle Altersgruppen an und ist der perfekte Sport für jedermann.
Auch 2025 wollen wir wieder gemeinsam im Bremer Umland (Rad-) Wandern.
Mehr Infos und eine Gesamtübersicht über das Jahresprogramm gibt es >>hier!
Eröffnung des neuen Mentalpfads im Bremer Westen

Die Initiative „Wege neu denken: Aktiv und gut zu Fuß im Bremer Westen“ konnte mit Unterstützung der Beiräte Gröpelingen und Walle sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt einen Mentalpfad errichten.
Der neue Mentalpfad umfasst zehn Stationen mit Aktivitäten, die gezielt die geistige Fitness anregen. Bereits zehn Minuten tägliches Gehirntraining können die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern – in Kombination mit Bewegung wird die Gedächtnis- und Denkfähigkeit zusätzlich gestärkt.
Die Eröffnung des Mentalpfads fand am Samstag, den 5. Oktober statt und fand großes Interesse bei den Medien.
[Mehr ...]
130 Jahre Sportverein - Ein Verein, eine Gemeinschaft - Tura Bremen

Tura Bremen hatte letztes Jahr Geburtstag. Uns gibt es jetzt schon seit 130 Jahren!
Alex Hartung hat für diesen Film einige Menschen aus dem Verein vor die Kamera gebracht, die den Verein auf ihre Art und Weise in den letzten Jahrzehnten geprägt haben:
Helga Wohlers, Jutta Ackermann, Peter Sakuth, Dirk Bierfischer, Meik Schröder, Roland Klein, Brigitte Karrasch, Wolfang Schmidt & Birgit Meinke.
Dieser Film zeigt die Gemeinschaft, zeigt wie irgendwie alle miteinander verbunden sind. Zeigt, wie all das aufgebaut wurde und vor allem die Wichtigkeit des Ehrenamtes, denn:
Ohne Ehrenamt wäre so vieles nicht möglich.
Danke für das Engagement. Danke, dass ihr immer viel mehr gemacht habt.
Danke für 130% Tura. Und natürlich auch Danke an ALLE anderen Menschen, die Tura in den letzten 130 Jahren zu dem Ort gemacht haben, der er heute ist. Jedes Mitglied, jede Person in Funktionen, jeder Sponsor, jede Person im Hauptamt,jeder Mensch aus dem Ehrenamt. DANKE! Schön, dass es euch gibt.
Walking Football – das Kicken der anderen Art
Donnerstags ab 18:00 Uhr
Wenn die Knie nicht mehr mitmachen wollen und es auch sonst hier und da zwickt: Walking Football – auf Deutsch Geh-Fussball – „geht“ immer noch!
Die Regeln sind für Spieler/-innen im fortgeschrittenen Alter entwickelt worden und zielen auf eine Vermeidung von Verletzungen und körperlicher Überforderung ab, ohne auf Fußball verzichten zu müssen.
Für Menschen ab 55 Jahren.
Wieder da: Jiu Jitsu bei Tura!

Neues Angebot in Kooperation mit der Oberschule Ohlenhof
Jiu Jitsu ist zurück: nach vielen Jahren gibt es diesen asiatische Kampfsport wieder bei TURA.
Seit dem 14.2.2023 findet immer dienstags von 19:00 – 20:30 Uhr in der Sporthalle der Oberschule Ohlenhof eine Erwachsenengruppe statt, die gemeinsam Jiu Jitsu betreibt. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Fortgeschrittene, sondern auch Anfänger:innen sind gerne gesehen. Da der besondere Reiz darin besteht, dass sowohl alte als auch jungen Menschen miteinander Sport betreiben, sind alle ab 16 Jahren willkommen.
Nachfragen und Anmeldungen können an die Mailadresse der Trainerin Silke Reiners gehen:
Silke.reinders@web.de
Mehr Infos zu Jiu Jitsu und unserem dem neuen Angebot gibt es hier auf unserer Website.
Sonderbriefmarke für gebürtigen Bremer Bert Trautmann

In Nürnberg im Gespräch: der Chefredakteur des "kicker", Jörg Jakob (links), und Ekkehard Lentz von Tura Bremen. Foto: Felicitas Hartmann / Stadt Nürnberg
Im Nürnberger Rathaus gab es etwas zu feiern: Anlässlich seines 100. Geburtstags, den der 2013 verstorbene Bernhard Carl "Bert" Trautmann am 22. Oktober 2023 begangen hätte, stellte das Bundesministerium für Finanzen zu Ehren des in Bremen geborenen, langjährigen Torwarts von Manchester City ein Sonderpostwertzeichen vor. Die 195 Cent-Briefmarke wurde in einer Auflage von fünf Millionen gedruckt.
Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König begrüßte die Veranstaltungsteilnehmer aus Politik, Philatelie und Sport. Martin Chaudhuri erklärte im Namen von Minister Christian Lindner: "Das Bundesministerium für Finanzen würdigt den Fußballer, den Torwart und den Menschen Bert Trautmann." <Mehr...>
Tura-Fanshop

In Kooperation mit "Fan12 Oldenburg" hat Tura Bremen einen offiziellen Online-Fanshop. Dort können alle Tura-Anhänger und Mitglieder hochwertige Fanartikel erwerben.
Neben modischer kinder-, Damen- und Herrenbekleidung wie Shirts, Pullover und Jacken sind auch diverse Accessoires wie Mützen, Tassen, Kennzeichenhalter, Smartphone-Schutzhüllen, Kochschürzen, Grillzangen, Rucksäcke und vieles mehr im Angebot. Selbst einen Baby Body "Neuzugang" mit dem Tura-Logo können Interessierte bestellen. Abgerundet wird das Ganze durch mehrere bereits etablierte Artikel wie beispielsweise die modische Tura-Cap.
Alle angebotenen Utensilien können auch eigenständig bestellt werden, auch einzeln. Somit braucht nicht mehr auf Sammelbestellungen gewartet oder eine bestimmte Stückzahl abgenommen werden. Für Geburts- und Festtage empfiehlt Tura den Erwerb eines Geschenke-Gutscheins.
Das gesamte Sortiment ist zu sehen und zu bestellen unter: https://tura-bremen.fan12.de/