pluspunkt
raute titel

Sportabzeichen

Termine

Termine

Wochentag Zeit Sportart Beschreibung / Ort
Mittwoch 17:30 - 19:00
(von Mai bis September)
Sportabzeichen Bezirkssportanlage Gröpelingen

Kontakt

Name: Gerd Schweizer
E-Mail: gerd.schweizer@web.de

Sportabzeichen-Ehrung im TURA-Vereinszentrum

Von links: Hans Dinger, Gerd Schweizer, Verena Amonn-Dinger, Monique Bonanni-Zöller, Margret Vierath, Rita Immisch, Uwe Heidmann, Stefanie Glomm. Nicht im Bild: Monica Kotte, Ali Alsheikh, Ward Haj Issa
Foto: Hartmut Immisch

Am 8. November 2025 fand die diesjährige Sportabzeichen-Ehrung im TURA-Vereinszentrum statt. In entspannter Atmosphäre wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgezeichnet, die das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich erworben haben.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es wird nach einem festgelegten Leistungskatalog verliehen und prüft die motorischen Fähigkeiten in den vier Grundfertigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Je nach erzielter Leistung wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold vergeben.

In diesem Jahr haben elf Absolventinnen und Absolventen das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Diese Beteiligung soll künftig noch weiter steigen – denn im Verein hat sich ein engagiertes Team um Rita Immisch gebildet, das die Durchführung und Abnahme des Sportabzeichens intensiv begleiten wird.

Rita Immisch hat in diesem Jahr neben ihrer Übungsleiter-C-Lizenz auch die Prüfbefähigung zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens erworben – sowohl für Menschen mit als auch ohne Behinderung. Damit schafft der Verein wichtige Voraussetzungen für eine inklusive Sportkultur, bei der jede und jeder die Möglichkeit hat, sich sportlich zu beweisen und persönliche Erfolge zu feiern.

Wir freuen uns auf viele motivierte Teilnehmende im kommenden Jahr und sagen:
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Sportabzeichen-Absolventinnen und -Absolventen 2025! 

Sportabzeichen – zeig, was du draufhast!

Sportabzeichen

Leistung macht Spaß. Das Sportabzeichen ist die Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit, unabhängig von Deinem Alter, Geschlecht oder einer möglichen Behinderung. Das Abzeichen gibt es in Bronze, Silber und Gold - je nachdem, ob du gut, sehr gut oder hervorragend abschneidest.

Jedes Jahr im Sommerhalbjahr kann bei TURA das Sportabzeichen abgelegt werden.

Die einzelnen Termine für die Sportabzeichen-Abnahme auf der Bezirkssportanlage West an der Lissaer Straße werden auf der Tura-Homepage bekanntgegeben. Sie finden üblicherweise mittwochs um 17:30 Uhr (nur bei trockenem Wetter!) statt .

Für jeden Termin ist eine Anmeldung bis mittwochs 11:30 Uhr unter
Email: sportabzeichen@turabremen.de
nötig. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, ist kein Trainer vor Ort!

Die einzelnen Disziplinen können an einem oder mehreren Terminen absolviert werden.

Die Teilnahme an den Sportabzeichen-Terminen selbst ist für Tura-Mitglieder kostenlos. Kosten für die Urkunde ohne Abzeichen betragen 3,50 €, für Urkunden mit Abzeichen 5,00 €. Kinder/Jugendliche bis 14 Jahren erhalten die Auszeichnung kostenlos.

ACHTUNG:

Wegen der Schließung des Westbads können wir keine Schwimmprüfungen abnehmen, und auch der Schwimmnachweis, der fürs Sportabzeichen erforderlich ist und der nicht älter als 5 Jahre sein darf, kann deshalb bei uns nicht erbracht werden.

Sportabzeichen - was ist das?

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.

Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze).

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Hier ist eine Übersicht über die Anforderungen für alle Altersgruppen:

> Leistungskatalog Erwachsene
> Leistungskatalog Kinder und Jugendliche

Mehr Infos gibt es auf der Website https://www.deutsches-sportabzeichen.de/