Erster Bremer Aktionsstag des Krebssports: Tura war aktiv dabei

Zwölf Bremer Sportvereine, darunter auch der Turn- und Rasensportverein (Tura) Bremen, veranstalteten gemeinsam mit dem Landessportbund (LSB) Bremen und der Bremer Krebsgesellschaft e. V. am Samstag, 11. Oktober, den ersten Bremer Aktionstag des Krebssports und verlängerten somit die Krebs-Informationstage um einen „Sport-Aktiv“-Tag.
In Bremen öffneten an diesem Tag die verschiedenen Sportvereine ihre Türen und boten Krebs-betroffenen Menschen und ihren Angehörigen die Möglichkeit, sich über Gesundheitssport-Angebote im Verein zu informieren und diese gleich auszuprobieren.
Der Startschuss zu diesem Aktionstag fiel um zehn Uhr am Roland auf dem Bremer Marktplatz. Bremens Innen- und Sportsenator Ulrich Mäurer als Schirmherr und LSB-Präsident Dieter Stumpe eröffneten die Veranstaltung. Anschließend setzten sich Fahrradfahrer und Fußgänger aus den beteiligten Vereinen sternförmig in Richtung ihrer Vereine in Bewegung.
Um 11 Uhr begann bei den Vereinen das Programm, bei Tura lief das Programm im Vereinszentrum am Bert-Trautmann-Platz/Lissaer Straße 60 bis 14 Uhr. Weitere Informationen sind unter Telefon 491 92 22 (Bremer Krebsgesellschaft) oder 613410 (Tura) erhältlich.
Bewegung und Sport trotz Schlaganfall
Der Sportverein Tura Bremen lädt zu einem Rehabilitationssport-Angebot "Bewegung und Sport trotz Schlaganfall" ein. Die Gruppe trifft sich unter Leitung von Steffi Bürding, einer speziell ausgebildeten Trainerin, immer montags von 18 bis 19 Uhr im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60. Regelmäßiger Ausdauersport, Koordinations-, Gleichgewichts- und Kraftübungen sind nach einem Schlaganfall besonders wichtig.
Rehasport für Ältere bei Tura
Für die Rehabilitationssportgruppe älterer Menschen mit dem "Profil Orthopädie" bietet die Gesundheitswerkstatt von Tura Bremen noch freie Plätze. Trainiert wird immer donnerstags von 11 bis 12 Uhr im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60.
Unter Leitung von Samira Bouamaied stehen Gelenkmobilisation, Muskelaufbau und -lockerung sowie Koordinationsübungen auf dem Programm. Übungen für die geistige Fitness ergänzen die Bewegungsstunde. Durch den Einsatz einer Vielzahl von therapeutischen Kleingeräten ist der Rehasport abwechslungsreich und vielseitig. Die Teilnehmer setzen die Übungen individuell im persönlichen Tempo um.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Gesundheitswerkstatt von Tura, Telefon 61 34 10.
Sechsundzwanzig Tura-Angebote zertifiziert
Sechsundzwanzig Präventions- und Rehabilitationssportangebote von Tura Bremen wurden jüngst vom Deutschen Turnerbund mit den Siegeln "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und dem Siegel "Sport Pro Gesundheit" zertifiziert.
Die offizielle Verleihung der PluspunktGesundheit.DTB (PPG) Angebote führte Ines Henkel, die Geschäftsführerin des Bremer Turnverbandes durch. Stellvertretend für 10 TrainerInnen waren Jutta Ackermann, Martina Kruck, Roland Klein, Sabine Vaje und Stefanie Bürding anwesend. Gerd Schweizer als Sportlicher Leiter nahm die Urkunden entgegen.
Erstmalig wurde in einem Verein derart viele Angebote ausgezeichnet. Neben dem PPG, sind die gesundheitsfördernden Bewegungsangebote zudem mit dem Siegel SPORT PRO GESUNDHEITder Bundesärztekammer ausgezeichnet. Neben Dauerangeboten im Präventions- und Rehabilitationssport wurden auch Kursangebote ausgezeichnet, wodurch die Rückerstattung der Gebühren durch die Krankenkassen möglich ist.
Die lange Liste der Angebote:
Aktiv
gegen Osteoporose, Aqua Gymnastik, Gesundheitssport für Senioren und
Vorbeugende Wirbelsäulengymnastik, geleitet von Übungsleiterin Jutta
Ackermann, Herzsport, geleitet von Brigitte Honnens und Sabine Vaje,
Lungensport (Christiane Budack), Rücken-Fitness (Martina Kruck),
Rehabilitationssport Orthopädie (Roland Klein), Rückenfitness für Alle
(Samira Bouamaid), Sport für Schlaganfall-Betroffene (Stephanie
Bürding), Bewegung in der Krebsnachsorge (Helma Rumphorst),
Walking/Nordic Walking (Bärbel Schumacher), Qigong (Elisabeth
Kazenwadel). Ebenfalls zertifiziert wurden die Angebote Die sanfte
Schulter- und Nackenschule, Gesund und fit in den Morgen, In Balance –
Sturzvorbeugungs- und Gleichgewichtstraining, Präventives
Rückentraining, Rehabilitationssport Orthopädie, Rückengymnastik und
Beckenbodentraining, Wirbelsäulengymnastik und Pilates, die von Sabine
Vaje geleitet werden.

Tura lädt zum Rehasport ein
Der Sportverein Tura Bremen lädt jeweils mittwochs in der Zeit von 18 bis 19 Uhr und donnerstags von 11 bis 12 Uhr zu einem neuen Angebot ein: "Rehabilitationssport" mit dem Profil Orthopädie. Für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Die Leitung des Angebots übernimmt Samira Bouamaied.
Anmeldungen und weitere Informationen: Tura Bremen, Telefon 613410.
Brigitte Karrasch erwirbt neue Zusatzqualifikation für Turas Gesundheitswerkstatt
Turas Diplom-Psychologin und Mitbegründerin der Gesundheitswerkstatt, Brigitte Karrasch, freut sich über ihre neu erworbene Qualifikation als Kursleiterin des "Hildesheimer Gesundheitstrainings".
Diese umfangreiche und intensive Ausbildung, die als Zusatzqualifikation ausschließlich für Personen mit Höchstqualifikation (Ärzte und Psychologen) konzipiert wurde, basiert auf der Grundlage der Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsansatzes unter der Leitung von Prof. Dr. Unterberger am Institut für Therapie und Beratung in Hildesheim.
Ziel des Hildesheimer Gesundheitstrainings (HGT) ist es, Heilungsprozesse mental zu fördern und psychische Blockaden der Genesung abzubauen. Das HGT motiviert auf intensive Art zu neuen Zielen und Verhaltensmustern und baut dabei Blockaden der Selbstheilung wie Stress und negative Emotionen ab. Dadurch werden innere Gesundungsmuster aktiviert und Ressourcen wieder verfügbar.
Das Gesundheitstraining wurde mit Unterstützung und Mitteln des Landes Niedersachsen intensiv und klinisch erfolgreich getestet. Das HGT wird als Einzel-, aber auch als Gruppentraining durchgeführt und hilft sowohl bei allgemeinen Befindlichkeitsstörungen wie bei diversen Krankheitsbildern.
"Für Turas Gesundheitswerkstatt stellt die neu erworbene Qualifikation von Brigitte Karrasch einen weiteren Meilenstein ihrer vielfältigen und in Bremen einmaligen Angebotspalette dar", erläutert Abteilungsleiter Roland Klein. Philosophie und Arbeitsgrundlage der Gesundheitswerkstatt und der damit verbundenen ständigen Erweiterung und Verbesserung der Angebote ist das Selbstverständnis, so die Abteilungsleitung, "dass Heilung und Gesundheit nicht nur von körperlichen, sondern auch in hohem Maße von seelischen, geistigen und sozialen Bedingungen abhängen".
Irmgard Maretzke leitet seit zehn Jahren Yoga bei Tura
Im Sommer 2000 übernahm Irmgard Maretzke die Yoga-Gruppe bei Tura von ihrer Vorgängerin Daniela Probst. Irmgard Maretzke war zuvor "Schülerin" in diesem Kurs. Ihre Kundalini-Yogalehrer-Ausbildung Stufe I hatte sie gerade beendet und konnte ohne Unterbrechung den Kurs fortsetzen. Die Stufe 2 der Ausbildung absolvierte Irmgard Maretzke bis ins Jahr 2002. Danach folgte bei Nepal Lodh die Übungsleiter-Ausbildung mit Schwerpunkt Hatha-Yoga, die 2006 mit der bestandenen Prüfung abgeschlossen wurde.
Irmgard Maretzke begann bereits 1975, im Alter von 27 Jahren, mit Yoga. Von der Büroarbeit bekam sie Verspannungen und leichte Rückenschmerzen und wollte etwas für sich tun. Yoga hat Irmgard Maretzke seitdem nie wieder losgelassen. Ergebnis auf der körperlichen Ebene: Nie mehr Rückenschmerzen oder Verspannungen und Gelenkschmerzen. Auch auf der seelischen Ebene stellte sich durch Yoga innere Zufriedenheit und Ausgeglichenheit ein.
Yoga ist ein uraltes ganzheitliches System. Mit Körper-, Atem- und Meditationsübungen, sanften Dehnhaltungen und Kräftigungen werden Lebensenergien aktiviert und harmonisiert, Körperbewusstsein und die Wahrnehmungen der eigenen Möglichkeiten geschult. Die Yoga-Gruppe von Tura kommt montags von 20 bis 21.30 Uhr im Vereinszentrum an der Lissaer Straße zusammen.

Turas Qigong-Lehrerin Elisabeth Kazenwadel übt mit Meister Tian
In China werden die "Bewegungskünste" in äußere und innere Kampfkünste sowie in Qigong–Übungen zur Pflege der Gesundheit unterschieden. Meister Tian ist einer der bekanntesten Vertreter der inneren Kampfkünste aus den Wudangbergen, eines der fünf heiligen Gebirge Chinas. Meister Tian kommt regelmäßig einmal im Jahr nach Europa. Dieses Jahr fanden seine Seminare im Wendland in der Proitzer Mühle statt. Elisabeth Kazenwadel vom Turn- und Rasensportverein (Tura) Bremen nahm kürzlich an zwei der angebotenen Seminare "Xingyi Bagua" teil. Die in Schwachhausen wohnende Qigong-Lehrerin weilte bereits mehrfach in China zu Fortbildungen und absolvierte ihre Ausbildung an der Universität Oldenburg im Projekt "Traditionelle Chinesische Medizin und Sehlehrerin".
Das "Bagua" gehört wie Taijiquan zu den inneren Kampfkünsten. Die Übungsabläufe werden im Kreis gelaufen und ahmen Tierbewegungen nach. An jeweils drei Tagen wurde der Bär und der Affe erlernt. Die Übungsfolgen enthalten viele Dreh- und Spiralbewegungen und werden dynamisch ausgeführt. Diese Formen haben einen hohen gesundheitlichen Wert für das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und Rückenkräftigung und sind gleichzeitig eine äußerst wirksame Kampfkunst. Sie berücksichtigen die Prinzipien von Yin und Yang unddie fünf Wandlungsphasen. Beim langsamen Üben wird der gesundheitsstärkende Aspekt betont und beim schnellen Ausprobieren der kämpferische Aspekt. Die Methoden brauchen jahrelanges Training, um gut ausgeführt und in allen Inhalten erfasst zu werden.
Ursprünglich wollte Meister Tian das Bagua nur an Menschen unter 30 weiter geben, die über ausreichende Fitness verfügen, konnte aber überzeugt werden, wegen der guten gesundheitlichen Wirkung auch ältere Schüler zu akzeptieren. Im Seminar wurde vormittags und nachmittags jeweils drei Stunden trainiert und abends bestand die Möglichkeit das Erlernte zu festigen.
"Das Besondere im Unterricht bei Meister Tian ist, das viel gelacht wird, zur Entspannung Lieder gesungen werden und er immer und immer wieder auf das entspannte Ausführen der Übungen achtet. Gleichzeitig wird sehr diszipliniert und ausdauernd geübt, bis auch Feinheiten umgesetzt sind. In der Übungsfolge gibt es Stellen, wo der Fuß so stark aufgesetzt wird, dass ein Ton entsteht. Das wird so lange geübt, bis nur noch ein gemeinsamer Ton entsteht", erläutert Elisabeth Kazenwadel "wunderbare sechs Tage mit schönen neuen Übungen, geselligem Zusammensein und guten Anregungen für das Weiterüben."
Am 13. Januar 2010 beginnt ein neuer Qigong-Kurs bei Tura. Der Kurs läuft über elf Wochen jeweils mittwochs von 17.15 bis 18.45 Uhr im Vereinszentrum an der Lissaer Straße. Anmeldungen können über die Tura-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@tura-bremen.de) erfolgen.

Neue Lizenz für Roland Klein

Studioabteilungsleiter und Sportlehrer Roland Klein von Tura Bremen hat im Rahmen einer 30-stündigen Fortbildung beim Hamburger Turnverband die Lizenz "Rückentrainer des Deutschen Turnerbundes DTB" erworben. Sie ist Voraussetzung für die Anerkennung entsprechender Bewegungsangebote durch die Krankenkassen.
Als Motivation für den weiteren Qualifikationserwerb begründet Roland Klein die dramatisch angestiegenen Rückenbeschwerden. Seine Ausbildung stellt eine sinnvolle Ergänzung des Studio - und Gesundheitswerkstattangebotes von Tura Bremen dar. Im Herbst wird es zu diesem Thema ein zusätzliches, Geräte gestütztes Sportangebot bei Tura geben, auf der Grundlage eines neuen von Klein entwickelten Konzepts.
Turanerin Sabine Vaje DTB-Ausbilderin
Dr. Sabine Vaje, Leiterin der Gesundheitswerkstatt von Tura Bremen, darf seit Kurzem den Titel "DTB-Ausbilderin" führen. Vom Deutschen Turner-Bund wurde der Tura-Sportlehrerin jetzt "aufgrund ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenz" das entsprechende Diplom verliehen.
Mit Erfolg nahm Sabine Vaje an den Modulen "Soziale Kompetenz" und "Methodenkompetenz" teil. Als Anerkennung besonderer Leistungen im Bereich Aus- und Fortbildung in den Mitgliedsorganisationen des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) erhielt Sabine Vaje außerdem ein Zertifikat. Mit der Urkunde bescheinigt Präsident Dr. Thomas Bach der Turanerin: "Sie hat sich in außergewöhnlichem Maße um die Aus- und Fortbildung ehrenamtlich engagierter Personen verdient gemacht."
Bereits im vergangenen Jahr hatte Sabine Vaje erfolgreich an der Ausbildung zur "DTB-Kursleiterin Sturzprophylaxe" durch das Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.V., Hamburg, erfolgreich teilgenommen. Mit Renate Fleischer vom Bildungswerk aus Hamburg schulte kürzlich Sabine Vaje im Tura-Vereinszentrum Mitarbeiterinnen von Altenpflegeheimen zum Thema Stürze und Sturzvermeidung.
Sabine Vaje (vorne) ist DTB-Ausbilderin
Neuer Flyer der Tura-Gesundheitswerkstatt

Die Gesundheitswerkstatt von Tura Bremen hat das Programm für die zweite Hälfte des Jahres 2011 herausgegeben. Die Kurse finden in den freundlich gestalteten Räumen des Vereinszentrums an der Lissaer Straße statt.
Anmeldungen für die interessanten Kurse und Workshops können unter Telefon 61 34 10 oder per E-Mail info@tura-bremen.de ab sofort erfolgen.
Der Flyer kann auch per E-Mail bestellt werden bei: Ekkehard.Lentz@tura-bremen.de.
Download: Flyer Gesundheitswerkstatt Tura Bremen
Workshop Beckenbodentraining
In dem Workshop "Beckenbodentraining" am Donnerstag, 06. Oktober, in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr, lernen die Teilnehmerinnen Übungen kennen, um die abgeschwächte Muskulatur des Beckenbodens zu kräftigen. Viele Frauen sind von einer Blasenschwäche betroffen, die sich häufig als so genannte Stress- oder Belastungsinkontinenz zeigt. Die Übungen können später auch zu Hause durchgeführt werden.Sabine Vaje, Bewegungspädagogin, führt durch den Workshop im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 61 34 10 oder per E-Mail: info@tura-bremen.de. Die Kosten betragen: 12 Euro für Vereinsmitglieder, 16 Euro für Nicht-Vereinsmitglieder.
TURA-Gesundheitswerkstatt bietet auch 2011 viel
Die "Gesundheitswerkstatt" des Turn- und Rasensportvereins (TURA) bietet auch im jahr 2011 eine Vielzahl neuer Kurse, Workshops, Vorträge sowie Wellness-, Entspannungs- und Wohlfühlaktionen an. Herzsport, Rückentraining, Sport für Schlaganfall-Betroffene oder bei Osteoporose und vieles mehr stehen auf dem Programm.
Für TURA steht immer der Mensch mit seinem Anliegen im Vordergrund, wir helfen im Rahmen unserer Möglichkeiten und verweisen gegebenenfalls auch an Ärzte, Therapeuten oder andere Institutionen. Neben zahlreichen Krankenkassen, die die Bewegungsangebote von TURA anerkennen, ist auch die Deutsche Rentenversicherung Kooperationspartner.
Hier die Daten für das erste Halbjahr 2011 (PDF-Datei, 17 kB).
Zwanzig Jahre "Bewegung in der Krebsnachsorge" bei Tura
Auf ihr 20-jähriges Bestehen blickt die Gruppe "Bewegung in der Krebsnachsorge" bei Tura zurück. 17 Frauen sind mit viel Spaß und Freude dabei und lassen sich jeden Montag ab 16 Uhr im Vereinszentrum an der Lissaer Straße von Übungsleiterin Helma Rumphorst in Schwung bringen, um fit zu bleiben. Das Motto der Übungsleiterin lautet: "Jede macht das, was sie kann - und immer schön lächeln." Nach der Übungsstunde sitzen die Frauen noch zusammen und "klönen" über dies und das. "Dabei steht aber nicht die Krankheit im Vordergrund", betonen die Mitglieder.
Die Frauen treffen sich gelegentlich auch zu weiteren Freizeitaktivitäten, beispielsweise zum Minigolf und zu Radtouren. Im Winter gibt es immer eine Kohltour mit einem zünftigen Marsch. Und zum 20-jährigen Bestehen fährt die Gruppe demnächst für drei Tage nach Köln. Neue Mitmacherinnen sind jederzeit willkommen.
Weitere Informationen: Tura Bremen, Telefon 61 34 10.

Auszeichnung für Elisabeth Kazenwadel

Tura-Übungsleiterin Elisabeth Kazenwadel wurde von Ärztekammer-Präsident Dr. Klaus Dieter Wurche und Landessportbund-Präsident Peter Zenner ausgezeichnet. Das von ihr geleitete qualifizierte Angebot "Gesundheitsschützendes Qigong" erhielt das Prüfsiegel "Sport Pro Gesundheit".
Elisabeth Kazenwadel reiste bereits mehrfach zu Seminaren und Fortbildungen für traditionelle chinesische Medizin in das Reich der Mitte. Jeden Mittwoch von 17:15 bis 18:45 Uhr bietet sie im Tura-Vereinszentrum Qigong an. Die Übungen dienen dem Schutz der Gesundheit, der Verbesserung der Haltung und bietet sie der Stärkung der Lebensenergie.
Sabine Vaje und Jutta Ackermann erhalten "Pluspunkt Gesundheit"
Mit seinen umfangreichen Angeboten zählt der Turn- und Rasensportverein (Tura) zu den zentralen Anlaufstellen für Gesundheit und Bewegung in Bremen. Besonders empfehlenswert sind die Kurse, die mit dem Qualitätsmerkmal "Pluspunkt Gesundheit" gegeben werden. Dieses Zertifikat haben jetzt die Tura-Übungsleiterinnen Sabine Vaje und Jutta Ackermann von der Vizepräsidentin des Bremer Turnverbandes, Sybille Friedrich, erhalten und dürfen nun zwei Jahre lang ihre Kurse unter dem Namen führen.
Sabine Vaje leitet bei Tura die Kurse: Die sanfte Nackenschule, Gesund und fit in den Morgen, Sturzprophylaxe und Gleichgewichtstraining, Vorbeugendes Rückentraining, Rücken-Fitness, Rückengymnastik und Beckenbodentraining sowie Wirbelsäulengymnastik und Pilates. Jutta Ackermann betreut bei Tura die Angebote "Aktiv gegen Osteoporose" und Aqua-Gymnastik.

Zwölf Jahre Herzsport bei Tura
Vor zwölf Jahren trafen sich Interessierte erstmals bei Tura Bremen, um sich über das neue Angebot "Herzsport" zu informieren. Eine Woche später startete die erste Gruppe mit zunächst zwölf Teilnehmern und den Übungsleiterinnen Brigitte Honnens und Sabine Vaje. Im Laufe der Jahre kamen zahleiche neue Herzsportlerinnen und - sportler hinzu.
Heute laufen jeden Donnerstagabend bei Tura regelmäßig zwei Gruppen. In der Zeit von 18:45 - 20:00 Uhr und 20:00 - 21:00 Uhr ist die große Halle im Vereinszentrum reserviert. Neben einem abwechslungsreichen Herz-Kreislauf-Training stehen auch Beweglichkeitsförderung, Gehirnjogging, Rückentraining, Dehnen und Entspannung auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen gern, haben viel Freude bei der gemeinsamen Bewegung und gewinnen wieder mehr Sicherheit in Bezug auf ihre körperlichen Möglichkeiten. Besonders froh sind alle Beteiligten darüber, dass die Gröpelinger Hausärzte den Herzsport ärztlich betreuen und damit die Durchführung erst ermöglichen.
Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Tura Bremen an der Lissaer Straße 60 wenden oder sich zur Herzsportsprechstunde donnerstags von 18:00 bis 18:30 Uhr unter der Telefonnummer 61 30 41 melden.

Für mehr Gesundheit und Lebensqualität
Stadtteilprojekt "Saluto!" bei TURA

Das Pilotprojekt "Saluto!" beschreitet völlig neue Wege in Sachen Prävention und Rehabilitation zunächst im Stadtteil Gröpelingen und soll später auf andere Regionen der Stadt ausgeweitet werden. Die Menschen besser erreichen, so umschrieb AOK-Vorstand Heinzpeter Mühl das Ziel der Krankenkasse bei der Vorstellung des Projekts im TURA-Gesundheitsstudio "Sport plus" an der Lissaer Straße.
Die beteiligten Hausärzte wollen 50 Menschen zwischen 30 und 50 Jahren mit Rückenproblemen und/oder Übergewicht motivieren, ein Gesundheitsprogramm mit mehr Sport, Bewegung und besserer Ernährung zu absolvieren. Langfristig sollen die Teilnehmer so an Lebensqualität gewinnen – und dadurch künftig weniger krank sein. Und so sieht das Projekt in der Praxis aus: Zunächst wird der Gesundheitszustand und das Wohlbefinden des Patienten in einem Gespräch mit dem Mediziner geklärt. Bei den Folgetreffen alle sechs Wochen soll der Hausarzt diesen dann unterstützen, motivieren und fachlich beraten. Der Teilnehmer verpflichtet sich im Gegenzug, mindestens einmal in der Woche an einem speziell auf seine Beschwerden zugeschnittenen Gruppenkurs bei der Gesundheitswerkstatt von TURA teilzunehmen. Für Übergewichtige wird es außerdem einen Ernährungs- und Kochkurs geben.
"Es geht um ein Gemeinschaftsgefühl und positives Miteinander in der Gruppe", erklärte TURA-Präsident Dirk Bierfischer. Und Projektinitiator Dr. Ehlert Bredenbeck ergänzte: "Wir wollen keinen Tropfen auf den heißen Stein, sondern kontinuierliche Arbeit". Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung von "Saluto" erinnerte er an das alte China, in dem die Ärzte belohnt wurden, wenn ihre Patienten gesund blieben.
Mehr Informationen gibt es auf den Seiten der AOK,
http://www.saluto-bremen.de/content/view/12/26/
Pilates und Yoga für Einsteiger
Kraft, Beweglichkeit und Entspannung durch die Verbindung von Pilates und Yoga erleben: Ein neuer Kurs beginnt bei Tura am 23. September und findet jeweils donnerstags von 18.45 bis 19.45 Uhr im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße statt. Übungen nach dem ganzheitlichen Trainingskonzept von Joseph Pilates vertiefenKörperwahrnehmung und -bewusstsein und führen zu einem neuen Körpergefühl.
Anmeldungen können ab sofort erfolgen über die Tura-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@tura-bremen.de). Die Möglichkeit der Kostenübernahme (41 Euro für Tura-Mitglieder/62 Euro für Nicht-Mitglieder) durch die Krankenkassen besteht.
Rückentraining bei Tura
Durch Stabilisierung von Bauch- und Rückenmuskeln mehr Gesundheit in den Alltag bringen können Interessierte in dem zehnwöchigen Kurs "Präventives Rückentraining". Sabine Vaje lädt ab 13. Januar jeweils mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr in das Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße ein.
Anmeldungen können erfolgen über Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@tura-bremen.de).
Neuer Flyer der Tura-Gesundheitswerkstatt

Anmeldungen für die interessanten Kurse und Workshops können unter Telefon 61 34 10 oder per E-Mail info@tura-bremen.de ab sofort erfolgen.
Der Flyer kann auch per E-Mail bestellt werden bei: Ekkehard.Lentz@tura-bremen.de.
Download: Flyer Gesundheitswerkstatt Tura Bremen
Neue Termine Gesundheitswerkstatt

Auch im zweiten Halbjahr bietet die Gesundheitswerkstatt von Tura Bremen interessante Kurse und Veranstaltungen an.
Hier eine kleine Auswahl (PDF-Datei, ca. 16 kB)
Neuer Flyer der Gesundheitswerkstatt

Die "Gesundheitswerkstatt" des Turn- und Rasensportvereins (Tura) richtet im Winter und Frühjahr 2010 eine Vielzahl Kurse und Vorträge aus. Die Kurse finden in den freundlich gestalteten Räumen des Vereinszentrums an der Lissaer Straße statt.
Anmeldungen für die interessanten Kurse und Workshops können unter Telefon 61 34 10 oder per E-Mail info@tura-bremen.de erfolgen.
Ein neuer Flyer mit den Terminen liegt bei Tura an der Lissaer Straße 60 aus. Außerdem kann er hier als PDF-Datei (ca. 145 kB) heruntergeladen werden.
Neuer Flyer der Gesundheitswerkstatt

Die "Gesundheitswerkstatt" des Turn- und Rasensportvereins (Tura) richtet in den Herbst- und Wintermonaten eine Vielzahl Kurse und Vorträge aus. Die Kurse finden in den freundlich gestalteten Räumen des Vereinszentrums an der Lissaer Straße statt.
Anmeldungen für die interessanten Kurse und Workshops können unter Telefon 61 34 10 oder per E-Mail info@tura-bremen.de erfolgen.
Ein neuer Flyer mit den Terminen liegt bei Tura an der Lissaer Straße 60 aus. Außerdem kann er hier als PDF-Datei (ca. 220 kB) heruntergeladen werden.
Sturzvorbeugungs-Training bei Tura
Mit einem Training zur Sturzvorbeugung richtet sich die "Gesundheitswerkstatt" des Turn- und Rasensportvereins (Tura) gezielt an Menschen, die sich im Alltag bewegungs- und gangunsicher fühlen. Sabine Vaje leitet den Kurs, der am 24. September begann und bis Ende November jeweils donnerstags zwischen 10 und 11 Uhr im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße stattfindet. Auf dem Programm stehen Übungen zur Koordination, Kraft- und Gleichgewichtsschulung.
Eine Anmeldung ist erforderlich in der Tura-Geschäftsstelle, Telefon 61 34 10, oder per E-Mail: info@tura-bremen.de. Die Möglichkeit der Kostenübernahme durch Krankenkassen besteht. Tura-Mitglieder zahlen 41 Euro, für Nicht-Mitglieder fallen Kosten in Höhe von 62 Euro an
Qigong bei Tura
Am 2. September begann ein neuer Qigong-Kurs bei Tura. Der Kurs läuft über zwölf Wochen jeweils mittwochs von 17.15 bis 18.45 Uhr im Vereinszentrum an der Lissaer Straße. Die Entspannungstechnik wird besonders für die Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Das Angebot "Gesundheitsschützendes Qigong" hat in diesen Tagen erneut das Siegel "Sport Pro Gesundheit" von der Ärztekammer Bremen und dem Landessportbund erhalten. Übungsleiterin Elisabeth Kazenwadel weilte bereits mehrfach in China zu Fortbildungen. Die Qigonglehrerin absolvierte ihre Ausbildung an der Universität Oldenburg im Projekt "Traditionelle Chinesische Medizin und Sehlehrerin".

TURA-Lungensportgruppe jetzt mit ärztlicher Betreuung

Für alle Patienten mit Asthma, COPD und anderen Atemwegserkrankungen gibt es seit eineinhalb Jahren bei TURA Bremen Lungensport. In den Lungensportgruppen findet Sport, angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Leistungsvermögen mit speziell ausgebildeten Übungsleitern statt. Durch gezieltes körperliches Training können die Folgen einer Erkrankung gelindert bzw. gemildert werden. Untersuchungen zeigen seit Jahren die Erfolge des Trainings.
Neue InteressentInnen sollten in einem Vorgespräch die Voraussetzungen für die Teilnahme abklären. Für die Teilnahme am Lungensport wird eine Rehabilitationssport-Verordnung des behandelnden Arztes benötigt. Weitere Informationen: TURA-Gesundheitswerkstatt, Telefon 61 34 10 oder 61 30 41.
Autogenes Training bei Tura
Mehr Ruhe und Gelassenheit in das Leben bringen: Die Gesundheitswerkstatt von Tura bietet ab 27. April montags in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr "Autogenes Training" im Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60 an. Die Wirksamkeit des Entspannungsverfahrens ist wissenschaftlich anerkannt. Deshalb übernehmen die meisten Krankenkassen die Kosten für die Teilnahme an dem Kurs, der von Brigitte Karrasch geleitet wird. Anmeldungen können erfolgen über die Tura-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@tura-bremen.de).Vorbeugendes Rückentraining bei Tura
Am 15. April begann der Kurs "Präventives Rückentraining" in der Gesundheitswerkstatt von Tura. Immer mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr treffen sich Interessierte im Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60.
Die Kräftigung abgeschwächter Rücken- und Bauchmuskeln steht im Mittelpunkt des zehnwöchigen Kursprogramms. Rückenfreundliche Bewegungsmuster werden vermittelt, um sie in den Alltag übertragen zu können. Lockerungs-, Entspannungs- und Dehnübungen runden die Trainingsstunde ab. Sabine Vaje leitet den Kurs.
Eine Anmeldung ist erforderlich in der Tura-Geschäftsstelle, Telefon 61 34 10, oder per E-Mail: info@tura-bremen.de. Die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkassen besteht.
Sport und Bewegung bei Lungenerkrankungen
Die Gesundheitswerkstatt von Tura Bremen lud am Samstag, 1. November, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zu einem Workshop "Sport und Bewegung bei Lungenerkrankungen" im Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60 ein. An diesem Tag erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Lungensportstunde in der Halle, testeten das Sportstudio für das persönliche Gesundheitstraining und spürten, wie sich beim Qigong Bewegung und Atmung harmonisieren.
Mit dem Lungensporttag richtete sich Tura an Patienten mit einer chronischen Lungenerkrankung (zum Beispiel COPD und Asthma) sowie an die Angehörigen und sonstige Interessierte. Christiane Adden, Sporttherapeutin, und Sabine Vaje, Bewegungspädagogin führten durch den Tag.
Qigong bei Tura

Am 22. April begann ein neuer Qigong-Kurs bei Tura. Der Kurs läuft über elf Wochen jeweils mittwochs von 17.15 bis 18.45 Uhr im Vereinszentrum an der Lissaer Straße. Die Entspannungstechnik wird besonders für die Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Übungsleiterin Elisabeth Kazenwadel weilte bereits mehrfach in China zu Fortbildungen. Die Qigonglehrerin absolvierte ihre Ausbildung an der Universität Oldenburg im Projekt "Traditionelle Chinesische Medizin und Sehlehrerin".
Anmeldungen können noch erfolgen über die Tura-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@tura-bremen.de).
Vortrag über Osteoporose
Dr. Björn Ackermann, Facharzt für Chirurgie und Sportmedizin, hält am Donnerstag, 26. März, 19 Uhr, im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60 einen Vortrag zum Thema Osteoporose. Hierbei handelt es sich um diehäufigste Knochenerkrankung älterer Menschen.
Unbehandelt führt Osteoporose zu einer schmerzhaften Instabilität des Skeletts mit der Gefahr von Knochenbrüchen. Es gibt viele Möglichkeiten vorbeugend etwas gegen den Knochenschwund zu tun. Aber auch wenn eine Osteoporose diagnostiziert ist, helfen spezielle Bewegungsprogramme, gesunde Ernährung und gegebenenfalls auch Medikamente. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren bei dem Vortrag alles Wissenswerte zum Thema.
Workshop Beckenbodentraining
In dem Workshop "Beckenbodentraining" am Donnerstag, 26. März, in der Zeit von 9 bis 10.30 Uhr, lernen die Teilnehmerinnen Übungen kennen, um die abgeschwächte Muskulatur des Beckenbodens zu kräftigen. Viele Frauen sind von einer Blasenschwäche betroffen, die sich häufig als so genannte Stress- oder Belastungsinkontinenz zeigt. Die Übungen können später auch zu Hause durchgeführt werden.Sabine Vaje, Bewegungspädagogin, führt durch den Workshop im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 61 34 10 oder per E-Mail: info@tura-bremen.de. Die Kosten betragen: 12 Euro für Vereinsmitglieder, 16 Euro für Nicht-Vereinsmitglieder.
Tura-Workshop: Den Augen Gutes tun
Die Augen erfüllen täglich viele Anforderungen und sind dadurch häufig überlastet. Der Workshop von Tura Bremen "Den Augen Gutes tun" am Samstag, 28. Februar, richtet sich an diejenigen, die ihren Augen mehr Aufmerksamkeit schenken möchten. Übungen, die das Sehen verbessern und den Augen gut tun sowie zur Entlastung des gesamten Schulter-Nackenbereiches führen, werden in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr im Tura-Vereinszentrum an der LissaerStraße 60 vorgestellt. Im Sehtraining können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich herauszufinden, welche Techniken besonders wichtig sind.
Elisabeth Kazenwadel, Sehlehrerin und Augenoptikermeisterin, leitet den Workshop. Für Tura-Mitglieder fallen Kosten in Höhe von 18 Euro an, Nicht-Mitglieder zahlen 23 Euro. Anmeldungen nimmt die Tura-Geschäftsstelle ab sofort unter Telefon 61 34 10, Fax 61 34 11 oder per E-Mail info@tura-bremen.de entgegen.

"Reine Luft- Gesunde Lunge": TURA beteiligt sich an Informationstag der Berufsgenossenschaft
Das Reha-Zentrum der Berufsgenossenschaft in der Industriestrasse 3 lud am Samstag, 27. September zum Tag der offenen Tür ein. Anlass war der Deutsche Lungentag, der in diesem Jahr unter dem Motto "Reine Luft- Gesunde Lunge" schon zum 11. Mal stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Besucher einen Einblick in die ambulante Rehabilitation bei verschiedenen Atemwegserkrankungen. Die Gesundheitswerkstatt von TURA beteiligte sich mit Informationen über das Lungensport-Angebot des Vereins und den Lungensporttag bei TURA am 1. November.
Mit dem deutschen Lungentag soll auf die verschiedenen Erkrankungen der Lunge und ihre Ursachen aufmerksam gemacht werden. An diesem bundesweiten Aktionstag finden an mehr als 200 Orten Informationsaktionen und Lungenfunktionsmessungen statt. Ein wichtiges Anliegen des Lungentages besteht in der Sensibilisierung der Bevölkerung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten. Aus diesem Grund stellt die Patienten- und Angehörigeninformation einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Für die Planung und Realisierung des Aktionstages ist der Verein Deutscher Lungentag verantwortlich, ein Zusammenschluss verschiedener Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen.
Vorbeugendes Rückentraining bei Tura
Am 17. September beginnt der Kurs "Präventives Rückentraining" in der Gesundheitswerkstatt von Tura. Immer Mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr treffen sich Interessierte im Vereinszentrum an der Lissaer Straße. Die Kräftigung abgeschwächter Rücken- und Bauchmuskeln steht im Mittelpunkt des zehnwöchigen Kursprogramms. Zudem werden rückenfreundliche Bewegungsmuster vermittelt, um sie in den Alltag übertragen zu können. Lockerungs-,Entspannungs- und Dehnübungen runden die Trainingsstunde ab. Bei allem steht der Spaß an der Bewegung im ordergrund. Eva Ritter leitet den Kurs.
Eine Anmeldung ist erforderlich in der Tura-Geschäftsstelle, Telefon 61 34 10, oder per E-Mail: info@tura-bremen.de. Die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkassen besteht.
Autogenes Training bei Tura
Mehr Ruhe und Gelassenheit in das Leben bringen: Die Gesundheitswerkstatt von Tura bietet ab 27. Oktober montags in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr "Autogenes Training" im Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60 an. Da die Wirksamkeit des Entspannungsverfahrens wissenschaftlich anerkannt ist, übernehmen die meisten Krankenkassen die Kosten für die Teilnahme an dem Kurs, der von Brigitte Karrasch geleitet wird. Anmeldungen können erfolgen über die Tura-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@tura-bremen.de).QiGong bei TURA
Am 2. April begann ein neuer QiGong-Kurs bei TURA. Der Kurs läuft über zwölf Wochen jeweils mittwochs von 17.15 bis 18.45 Uhr. Geübt wird eine Bewegungsfolge mit 49 Bildern aus dem medizinischen QiGong, das für die Stärkung des Immunsystems eingesetzt wird. Übungsleiterin Elisabeth Kazenwadel weilte bereits mehrfach in China zu Fortbildungen.Anmeldungen können erfolgen über die TURA-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@tura-bremen.de).
Kurse der TURA-Gesundheitswerkstatt 2. Halbjahr 2008
Die TURA-Gesundheitswerkstatt hat das Programm für die zweite Hälfte des Jahres 2008 herausgegeben.Die Kurse finden in den freundlich gestalteten Räumen des Vereinszentrums an der Lissaer Straße statt, Wassergymnastik im Goosebad. Anmeldungen für die interessanten Kurse und Workshops können unter
Telefon 0421/61 34 10 oder per E-Mail info@tura-bremen.de erfolgen.
Wasser-Gymnastik *
Die Gelenke im Wasser entlasten und gezielt schwache Muskeln kräftigen
Kurs 1: 3.7. – 9.10.2008, Donnerstag 7.45 – 8.30 Uhr, Goosebad
Kurs 2: 16.10. –
18.12.2008, Donnerstag 7.45 – 8.30 Uhr, Goosebad
Kosten Kurs 1: 10 Termine
41,-/52,- Euro)
Kosten Kurs 2: 10 Termine
41,-/52,- Euro)
Leitung: Jutta Ackermann
Aktiv gegen Osteoporose *
Mit Übungen zur Kraftausdauer den Körper stabilisieren, kräftigen und aufrichten
Kurs 1: 3.7. – 9.10.2008,
Donnerstag 10 – 11
Uhr u. 11 - 12 Uhr
Kurs 2: 16.10. –
18.12.2008, Donnerstag 10 – 11
Uhr u. 11 - 12 Uhr
Kosten Kurs 1: 10 Termine
41,-/62,- Euro
Kosten Kurs 2: 10 Termine
41,-/62,- Euro
Leitung: Jutta Ackermann
Gesundheitsschützendes Qigong *
Die leicht erlernbaren Übungen des Qigong dienen dem Schutz der Gesundheit, der Verbesserung der Haltung und Stärkung der Lebensenergie
10.9. – 3.12.2008, Mittwoch 17.15 – 18.45 Uhr
Kosten: 11 Termine 47,-/75,- Euro
Leitung: Elisabeth Kazenwadel
BECKENBODEN-TRAINING für Männer
Hier lernen Männer gezielte Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskeln kennen
17.9. - 19.11.2008, Mittwoch 17 - 18 Uhr
Kosten: 10 Termine 41,-/62,- Euro
Leitung: Udo Long
Präventives Rückentraining *
Durch Stabilisierung von Bauch- und Rückenmuskeln mehr Gesundheit in den Alltag bringen
17.9. - 19.11.2008, Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr
Kosten: 10 Termine 41,-/62,- Euro
Leitung: Eva Ritter
STURZVORBEUGUNGS-TRAINING
Regelmäßiges, gezieltes Training verbessert die Stand- und Gangsicherheit im Alltag
19.9. - 28.11.2008, Freitag 11 – 12 Uhr
Kosten: 10 Termine 41,-/62,- Euro
Leitung: Christiane Adden
Autogenes Training *
Durch die Methode des Autogenen Trainings mehr Ruhe und Gelassenheit in das Leben bringen
27.10. – 15.12.2008, Montag 18.30 – 20 Uhr
Kosten: 8 Termine 80,- Euro
Leitung: Brigitte Karrasch
Zu jeder Zeit Ruhe und Gelassenheit *
Das Erlernen von Methoden zum Stressmanagement erleichtert den Umgang mit Konflikten und bringt mehr Gelassenheit in den Alltag
28.10. - 16.12.2008, Dienstag 19 - 20.30 Uhr
Kosten: 8 Termine 80,- Euro
Leitung: Brigitte Karrasch
* Es besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkassen bzw. der Anerkennung von Bonuspunkten.
Kosten für Kursangebote (Mitglieder/Nichtmitglieder)
Herzsportler von Tura: eine gute Gemeinschaft
Die Herzsportlerinnen und Herzsportler von Tura gestalteten auch die Sommerferien sinnvoll. Vor dem Vereinszentrum an der Lissaer Straße trafen sie sich, um gemeinsam nach Dammsiel zu fahren. Dreißig Teilnehmer der Herzsportgruppen waren dabei und die meisten von ihnen mit dem Fahrrad. Die Regenkleidung konnte schon nach kurzer Zeit abgelegt werden. Gern nutzten alle die Gelegenheit, sich auch einmal außerhalb des sportlichen Rahmens kennen zu lernen und so gab es neben gutem Essen regen Austausch und viel zu lachen.
Nach den Sommerferien heißt es wieder jeden Montag von 8.45 bis 10 Uhr bei Tura: "Herz in Schwung". Donnerstags treffen sich die Teilnehmer mit ärztlicher Verordnung in den Herzsportgruppen von 18.45 bis 20 Uhr sowie von 20 bis 21 Uhr.

Neuer Flyer der TURA-Gesundheitswerkstatt

Die TURA-Gesundheitswerkstatt hat das Programm für die zweite Hälfte des Jahres 2008 herausgegeben. Die Kurse finden in den freundlich gestalteten Räumen des Vereinszentrums an der Lissaer Straße statt.
Anmeldungen für die interessanten Kurse und Workshops können unter Telefon 61 34 10 oder per E-Mail info@tura-bremen.de erfolgen.
[Mehr Infos]Download: Flyer Gesundheitswerkstatt (PDF-Datei, ca. 147 kB)
Autogenes Training bei TURA
Die Gesundheitswerkstatt von TURA bietet ab 27. Oktober montags in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr Autogenes Training an. Da die Wirksamkeit des Entspannungsverfahrens wissenschaftlich anerkannt ist, übernehmen die meisten Krankenkassen die Kosten für die Teilnahme an dem Kurs, der von Brigitte Karrasch geleitet wird.Anmeldungen können erfolgen über die TURA-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@tura-bremen.de).
Beckenbodentraining für Männer
Die "Gesundheitgswerkstatt" von Tura Bremen bietet erstmals einen Kurs "Beckenbodentraining für Männer" an. Auch bei Männern kann der Beckenboden abschwächen und Probleme wie Inkontinenz nach sich ziehen. Unter der Leitung des Ergotherapeuten und Rückenschullehrers Udo Long stehen vorbeugende Übungen zur Muskelkräftigung auf dem Programm. Der zehnwöchige Kurs beginnt am 17. September und findet jeweils mittwochs in dder Zeit von 17 bis 18 Uhr im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße statt.Eine Anmeldung ist erforderlich in der Tura-Geschäftsstelle, Telefon 61 34 10, oder per E-Mail: info@tura-bremen.de.
Sturzvorbeugungs-Training bei Tura
Mit einem Training zur Sturzvorbeugung richtet sich die "Gesundheitswerkstatt" des Turn- und Rasensportvereins an Menschen, die sich im Alltag bewegungs- und gangunsicher fühlen. Sporttherapeutin Christiane Adden leitet den Kurs, der am 19. September beginnt und bis Ende November jeweils freitags zwischen 11 und 12 Uhr im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße stattfindet.
Die angebotenen Übungen zur Gangsicherheit, Verbesserung der Beweglichkeit und Gleichgewichtsschulung kräftigen gezielt die Beinmuskulatur. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt, die Übungen in Zukunft auch selbstständig durchzuführen. Eine Anmeldung ist erforderlich in der Tura-Geschäftsstelle, Telefon 61 34 10, oder per E-Mail: info@tura-bremen.de. Die Möglichkeit der Kostenübernahme durch Krankenkassen besteht.